• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Pazifix

  • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Adresse
    • Konto-Details
  • Passwort vergessen
  • 0 Artikel
  • Publikationen
    • Karten
    • Flyer
    • Broschüren
    • Bücher
    • Zeitschriften
    • CDs/DVDs
  • Aufkleber
  • Buttons
  • Taschen/Textiles/Co.
  • Plakate
  • Fahnen/Banner
  • Spreadshirtshop

Buch: Köpfe der Friedensbewegung (1914 – 1933) – Gesehen von dem Pressezeichner Emil Stumpp

12,50 €

zzgl. Versandkosten

Vorrätig

Artikelnummer: 360 Kategorie: Bücher Schlagwörter: friedensbewegung, pazifismus
  • Beschreibung

Beschreibung

Reinhold Lütgemeier-Davin
Köpfe der Friedensbewegung (1914–1933)
Gesehen von dem Pressezeichner Emil Stumpp
Frieden und Krieg. Beiträge zur historischen
Friedensforschung, Band 22
412 Seiten, Broschüre
ISBN: 978-3-8375-1706-4


Lithographien pazifistischer Persönlichkeiten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern,
angefertigt von dem einst berühmten Pressezeichner Emil Stumpp (1886-1941), ergänzt durch
Aquarelle, Holzschnitte und Fotos, setzen die Friedensbewegung der Zwischenkriegszeit ins Bild.
Emil Stumpp arbeitete zwischen 1926 und 1933 für den »Dortmunder General-Anzeiger«, die
auflagenstärkste Tageszeitung außerhalb der Hauptstadt Berlin, ein renommiertes Gesinnungsblatt
mit demokratisch-republikanisch-pazifistischer Tendenz. Er gab nicht nur bedeutenden
Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Sport ein markantes
Gesicht, auch die »Köpfe der Friedensbewegung« fanden nicht selten auf der Titelseite Platz:
in Friedensverbänden Tätige, Schriftsteller, Publizisten, Künstler, Wissenschaftler, Politiker,
Militärsachverständige, die zum Pazifismus konvertiert waren. Emil Stumpps Köpfe machen
so das internationale pazifistische Netzwerk optisch sichtbar, das eine konkrete Alternative zu
Nationalismus, Militarismus und Faschismus bot.
Über widerstreitende Konzepte zur Friedenssicherung informiert der Band ebenso wie über
das Verhältnis der Friedensbewegung als nicht-gouvernementales Organisationsgeflecht zur
politischen Macht, über Erfolge der Bewegung in den »Goldenen« Zwanziger Jahren sowie über
deren Niedergang im Zusammenhang mit den politischen Verwerfungen gegen Ende der Weimarer
Republik.
Dr. phil. Reinhold Lütgemeier-Davin, Studiendirektor i.R. in Kassel, Gründungsmitglied des
Arbeitskreises Historische Friedensforschung

Ähnliche Produkte

  • Flyer Ohne Waffen gegen die Nazi-Diktatur

    0,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Buch Ralf Buchterkirchen, „…und wenn sie mich an die Wand stellen“

    13,90 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • 2 CDs „Songs für den Frieden Vol.2“

    17,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Buch „Die Menschenkette – Ein Rückblick“

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung und Lieferung

Copyright © 2022 · dfg-vk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

Materialversand Dienstag und Donnerstag (am 30.06.2022 kein Materialversand) Ausblenden