• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Pazifix

  • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Adresse
    • Konto-Details
  • Passwort vergessen
  • 0 Artikel
  • Publikationen
    • Karten
    • Flyer
    • Broschüren
    • Bücher
    • Zeitschriften
    • CDs/DVDs
  • Aufkleber
  • Buttons
  • Taschen/Textiles/Co.
  • Plakate
  • Fahnen/Banner
  • Spreadshirtshop
Buch Petra Schönemann-Behrens "Alfred H. Fried"

Buch Petra Schönemann-Behrens „Alfred H. Fried“

28,80 €

zzgl. Versandkosten

Friedensaktivist – Nobelpreisträger

Vorrätig

Artikelnummer: 119 Kategorie: Bücher Schlagwort: fried nobelpreis
  • Beschreibung

Beschreibung

Verlag: Römerhof VerlagSeitenzahl: 438
2011
Ausstattung/Bilder: 2011. 500 S. m. zahlr. Abb.
Deutsch
Abmessung: 221mm x 154mm x 41mm
Gewicht: 690g
ISBN-13: 9783905894103
ISBN-10: 3905894106

Er gab zusammen mit Bertha von Suttner die pazifistische Zeitschrift „Die Waffen nieder!“gründer der Deutschen Friedensgesellschaft: 1911 wurde Alfred H. Fried der Friedensnobelpreis verliehen. Alfred Hermann Fried (1864-1921) ist gerade 17 Jahre alt, als er in Wien Kriegsbilder des russischen Malers Wereschagin sieht, die ihn nicht mehr loslassen. Als ältester Sohn einer armen jüdischen Familie in Wien geboren, geht er nach der Ausbildung zunächst nach Berlin, wo er als Buchhändler und Verleger arbeitet. 1891 schliesst er sich der Friedensnobelpreis-Trägerin Bertha von Suttner an und wird schon bald einer der führenden Köpfe der deutschsprachigen Friedensbewegung. 1892 gründet Fried die Deutsche Friedensgesellschaft, 1899 die bis heute existierende Zeitschrift „Die Friedens-Warte“en entwickelt er seine Theorie des organisatorischen Pazifismus, die viele spätere Entwicklungen vorwegnimmt. 1911 wird seine unermüdliche Arbeit mit dem Friedens-Nobelpreis belohnt. Dennoch stirbt Fried im Alter von 56 Jahren verarmt und von der Welt vergessen in seiner Geburtsstadt Wien. Das visionäre Potential seiner Ideen sollte sich der Menschheit erst nach zwei grausamen Weltkriegen erschliessen. Petra Schönemann-Behrens erzählt das Leben des Friedenskämpfers und Schriftstellers und nimmt ausführlich Bezug auf seine entbehrungsreichen Jahre (1914 bis 1919) im Schweizer Exil.

Ähnliche Produkte

  • Buch: Manchmal male ich ein Haus für uns / Europas vergessene Kinder

    16,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Buch: Kein Nebel in Havanna (Roman)

    39,90 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Buch „Nieder die Waffen!“

    10,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Buch Christof Mauch – Tobias Brenner „Für eine Welt ohne Krieg“

    10,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung und Lieferung

Copyright © 2025 · dfg-vk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

Materialversand Dienstag und Donnerstag! Ausblenden